https://numid.uni-koeln.de/object?id=ID1019
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Köln, Historisches Institut der Universität zu Köln, ID1019. Aufnahme durch Oliver Steinert.
Saloninus Caesar
Inventarnummer: AG770
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gallienus (um 213-268 n. Chr.) / Valerianus I. (um 200-nach 262 n. Chr.)
Nominal: Doppeldenar (ANT)
Datierung: 256 n. Chr.
Land: Frankreich
Münzstätte: Lyon
Vorderseite: SAL[ON VALE]RIANVS CAES. Drapierte Büste des Saloninus mit Strahlenkrone nach rechts
Rückseite: [PIE]TAS AVG. Priesterinstrumente (Priesterstab, Messer, Kanne, Schöpfkelle, Wedel)
Herstellung: geprägt
Münze, Billon, 3,56 g, 19 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Saloninus
Literatur: RIC V-1 9
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.sals.9
Fotograf Vorderseite: Oliver Steinert
Fotograf Rückseite: Oliver Steinert
Köln, Historisches Institut der Universität zu Köln
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Köln, AG770
Permalink: https://numid.uni-koeln.de/object?id=ID1019
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.