https://numid.uni-koeln.de/object?id=ID1050


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Köln, Historisches Institut der Universität zu Köln, ID1050. Aufnahme durch Oliver Steinert.

Aurelianus und Vaballathus
Inventarnummer: AG801

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Aurelianus (ca. 214-275 n. Chr.) / Vaballathus (-um 273 n. Chr.)

Nominal: Doppeldenar (ANT)

Datierung: 270-275 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)

Vorderseite: IMP C AVRELIANVS AVG // A. Büste des Aurelianus mit Brustpanzer, Feldherrenmantel (paludamentum) und Strahlenkrone nach rechts
Rückseite: VABALLATHVS V C R IM D R [Vaballathus Vir Clarissimus Rex regum Imperator Dux Romanorum]. Büste des Vaballathus mit Brustpanzer, Feldherrenmantel (paludamentum) und Lorbeerkranz nach rechts

Herstellung: geprägt

Münze, Billon, 3,43 g, 19 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Vaballathus
Aurelianus

Literatur: RIC V-1 381

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.aur.381

Fotograf Vorderseite: Oliver Steinert
Fotograf Rückseite: Oliver Steinert

Köln, Historisches Institut der Universität zu Köln
Accession Am 1.12.1975 bei Tyll Kroha, Köln, erworben Zugangsjahr 1975 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Köln, AG801

Permalink: https://numid.uni-koeln.de/object?id=ID1050