https://numid.uni-koeln.de/object?id=ID210
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Köln, Institut für Altertumskunde, ID210. Aufnahme durch Maria Teresa Catalano.
Byzanz: Theophilos, Constantinus und Michael II.
Inventarnummer: KR_B0159
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Theophilus (829-842) (-842)
Nominal: Solidus
Datierung: 830/1-840 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Konstantinopolis
Vorderseite: ΘEOFILOS bASILE Θ. Büste des Theophilos frontal, mit kurzem Bart, Kreuzkrone und Chlamys; er hält Patriarchenkreuz in der Rechten und Akakia in der Linken. Im Feld links Stern.
Rückseite: +MIXAHL S CONSTANTIN´. Büsten des Michaels II., mit Bart links, und Constantinus, bartlos rechts, nebeneinander frontal, beide mit Kreuzkrone und Chlamys; zwischen ihnen oben im Feld Kreuz.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,45 g, 20 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Theophilus (829-842)
Constantinus (829-830?)
Michael II. (820-829)
Vorbesitzer:
1. Elke Krengel (05.11.1952-) bis 2008
2. Prof. Dr. Jochen Krengel (18.04.1951-) bis 2008
Literatur: DOC III-1, 3d.
Provenienz: Sammlung Krengel
Fotograf Vorderseite: Maria Teresa Catalano
Fotograf Rückseite: Maria Teresa Catalano
Köln, Institut für Altertumskunde
Accession Zugangsjahr 2008 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Köln, KR_B0159
Permalink: https://numid.uni-koeln.de/object?id=ID210
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.