Köln, Historisches Institut der Universität zu Köln Dept. Ancient History
Inventory no
AG856
Obverse
LICINIVS IVN NOB CAES. Büste des Licinius Caesar mit Brustpanzter und Lorbeerkranz nach links, in der Rechten Victoria auf Globus, in der Linken Startzeichen des Circus (mappa)
Reverse
VIRTVS - EXERCIT / S - F // AQS. Feldzeichen mit der Aufschrift VOT/XX zwischen zwei auf dem Boden sitzenden Gefangenen mit auf dem Rücken gefesselten Händen
Introduced during the monetary reform of Diocletian as a silvered coin, quickly struck issued in bronze only. The Münzkabinett uses this term for such denominations until AD 348. The term is also used for coins from the Italian peninsula and those of the Migration period.