Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Köln, Historisches Institut der Universität zu Köln, ID1404. Aufnahme durch Jonas Laxander.
Tetricus II., Antoninian273 bis 274 n. Chr. |
|
|
Köln, Historisches Institut der Universität zu Köln |
Inventarnummer |
Bauer 238 |
Vorderseite |
C PIV ESV TETRICVS CAES. Büste des Tetricus II. mit Feldherrenmantel (paludamentum) und Strahlenkrone nach rechts |
Rückseite |
[SPE]S - AVGG. Spes schreitet nach links, in der vorgestreckten Rechten Blume, mit der Linken das Gewand raffend |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC V-2 270 |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
Schenkung Bauer |
Objektnummer |
ID1404 |