Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Köln, Historisches Institut der Universität zu Köln, ID1050. Aufnahme durch Oliver Steinert.
Aurelianus und Vaballathus270-275 n. Chr. |
|
|
Köln, Historisches Institut der Universität zu Köln |
Inventarnummer |
AG801 |
Vorderseite |
IMP C AVRELIANVS AVG // A. Büste des Aurelianus mit Brustpanzer, Feldherrenmantel (paludamentum) und Strahlenkrone nach rechts |
Rückseite |
VABALLATHVS V C R IM D R [Vaballathus Vir Clarissimus Rex regum Imperator Dux Romanorum]. Büste des Vaballathus mit Brustpanzer, Feldherrenmantel (paludamentum) und Lorbeerkranz nach rechts |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC V-1 381 |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
Am 1.12.1975 bei Tyll Kroha, Köln, erworben |
Objektnummer |
ID1050 |