|
Köln, Historisches Institut der Universität zu Köln  Dept. Ancient History |
Obverse |
C CAES[AR AV]G GERMANICVS PON M TR POT. Kopf des Caligula mit Lorbeerkranz nach links |
Reverse |
AGRIPPINA / DRVSILLA / IVLIA // S C. Die drei Schwestern Caligulas stehen frontal, links Agrippina, Kopf nach rechts, als Securitas mit Füllhorn in der Rechten an Säule gelehnt, in der Mitte Drusilla, Kopf nach links, als Concordia mit Opferschale (patera) in der Rechten und Füllhorn in der Linken, rechts Iulia, Kopf nach links, als Fortuna mit Ruder in der Rechten und Füllhorn in der Linken |
Sitter |
Caligula (Gaius Caesar Germanicus)
 Agrippina minor
 Iulia Drusilla
 Iulia Livilla
 |
Authority |
Caligula (Gaius Caesar Germanicus)
 |
Denomination |
Sesterz  SesterzAn Roman denomination with the value of 1/4 denarius. |
|
Bronze ; 25,02 g; 35 mm; 6 h |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |